Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Extremwetter
    • 2017 >
      • Mai 2017 >
        • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
    • 2016 >
      • Mai 2016 >
        • 27. Mai - Langlebige Superzelle
        • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
        • 29. Mai - Hagelorkan
      • Juni 2016 >
        • 05. Juni - Tornado in Ostheim
        • 22. Juni - Superzelle in Belgien
        • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
        • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
      • August 2016
    • 2014 >
      • April 2014 >
        • 26. April - Blitzshow (1/2)
        • 26. April - Shelfcloud (2/2)
      • Mai 2014 >
        • 06. Mai - Multizellen
        • 22. Mai - Sturm & Superzellen
        • 26. Mai - Dynamik
      • Juni 2014 >
        • 08. Juni - Low Precipitation
        • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
        • 10. Juni - Superzelle on Fire
        • 11. Juni - Gewitterlinie
      • Juli 2014 >
        • 10. Juli - Unwetterfront
        • 20. Juli - Sturm & Flut
      • Dezember 2014
    • 2013 >
      • Mai 2013 >
        • 09. Mai - Freistehende Multizellen
        • 31. Mai - Bow Echo
      • Juni 2013 >
        • 20. Juni - Bow Echo
      • Juli 2013 >
        • 25. Juli - Superzelle
        • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
      • August 2013 >
        • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
    • 2012 >
      • Januar 2012
      • April 2012 >
        • 19. April - Troggewitter
        • 22. April - Hagelgewitter
      • Mai 2012 >
        • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
        • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
        • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
        • 15. Mai - Funnelcloud
        • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
        • 19. Mai - Geile Blitzshow
      • Juni 2012 >
        • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
        • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
        • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
        • 30. Juni - High-Risk Lage
      • Juli 2012 >
        • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
        • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
      • August 2012 >
        • 22. August - Bowecho (Mainz)
        • 29. August - Blitzshow
      • September 2012
    • 2011 >
      • Spektakuläre Ereignisse >
        • 30. März 2011 - Funnelcloud
        • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
        • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
        • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
        • 11. September 2011 - Superzellen
      • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
        • 19. August 2011 - Lampenschirm
        • 23. August 2011 - Superzellen
        • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
        • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Die Serie
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Himmelsphänomene
    • Aurora
    • Leuchtende Nachtwolken
    • Airglow
    • Irisieren
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner
  • Your Craziest Weather Experience

24.09.2012 - Kräftige Subtropenkaltfront


Am 24. September stand eine für diese Jahreszeit außergewöhnliche Gewitterlage an. Auf dem warmen Atlantik bildete sich ein Tropensturm (Nadine), der seit knapp einer Woche an den Azoren festhing und zur Entwicklung eines Subtropensturms beitrug, welche mit starker Warmluftadvektion an der Warmfront Deutschland hineinzog. Somit ist Sturm Karin auch das erste Sturmtief der 2012/2013 Saison, jedoch subtropisch. An der Trogachse konnte sich im Verlaufe des Tages eine Bodenkaltfront ausbilden, welche die Luft labilisierte und Gewitter auslöste. Bei dem Sturmfeld in der Höhe war von Anfang an mit Starkwindereignissen zu rechnen. Als nun die Trogachse langsam aufzog, machte ich mich auf meinen Hausberg um Aufnahmen des Beeindruckenden Aufzugs zu machen.
Die Gewitterlinie zog mit aggressiven Fallstreifen auf, die sich langsam auf mich zubewegten.
Bild
Langsam aber sicher kam mir das Gewitter zu nah. Queckborn (Die Stadt im Vordergrung) liegt in etwa 1km von meiner Position weg und ich war in etwa 500m von meinem Haus entfernt, als die Fallstreifen begannen, mit einer Geschwindigkeit von knapp 80-100km/h Queckborn zu verschlingen. Letzte Aufnahmen gemacht und dann nach Hause gesprintet, um nicht vom Gewittersturm erwischt zu werden, was bei solchen Starkwindlagen durchaus sehr gefährlich werden kann.
Bild

Das Video mit Sturm und den Queckborn-Verschlingenden Fallstreifen


Impressum   -- ©2020 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube - Twitter