Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

25. Juli 2013 - Superzelle


Am 25. Juli hatten wir mit ein paar kleinen Gewittern gerechnet, da die Scherung zwar gut war, aber wir kaum Energie in der Luft hatten. Aber es sollte anders kommen. Mittags trafen wir uns in Grüningen auf Marcus' Aussichtspunkt (Eine kleine Warte oben auf nem' Berg) und sahen, wie es über dem Taunus auslöste. Die Echos waren ziemlich vielversprechend, da die Zelle isoliert und ziemlich eingedreht war. Untendrunter konnte man schon von weitem eine ziemlich böse aussehende Böenfront sehen.
Umso näher die Zelle kam, umso klarer wurde uns, das wir hier eine Superzelle vor uns hatten. Eine isolierte und sogar ziemlich gut strukturierte noch dazu! Das erlebt man auch nicht alle Tage, dass man unerwartet auf einmal eine Superzelle vor sich hat! Der Turm drehte sich immer mehr ein und eine schöne Front bildete sich aus.
Vor uns schlugen die ersten Blitze ein, also gingen wir lieber vom Turm runter und stellten uns ein paar letzte Minuten unten ans Feld. Als es vorlaufend anfing zu schütten, machte ich noch schnell dieses Panorama der Shelfcloud der mittlerweile schon wieder auslaufenden Superzelle, die 15km südlich einen Downburst verursachte.
Bild
Das System zog langsam nach Süden ab und wir wurden mit schönen Quellungen auf der Rückseite belohnt. Mittlerweile standen wir bei Butzbach neben der A5, auf der wegen einer überfluteten Senke gar nichts mehr ging.
Ganz zum Schluss bildete sich sogar noch mal eine freistehende Meso, die sich, ohne irgendwie zu blitzen oder sonstiges zu tun, vor sich hindrehte und einfach da war.

Impressum   -- ©2024 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube