Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

31. Mai 2013 - Bow Echo bei Nordhausen


Am 31. Mai sah die Wetterlage eine eher seltene Nordost-Lage vorher, die Gewitter kamen also quasi aus der genau entgegengesetzten Richtung wie sonst. Wir trafen uns morgens, um so bald wie möglich nach Osten aufzubrechen, da die Verhältnisse perfekt zur Entwicklung einer Squall Line mit starken Windböen standen. Auf dem Weg südlich am Harz vorbei bildete sich dann gegen Nachmittag eine Linie, die ein kräftiges Bogensegment ausbildete, das auf sehr starken Wind und Sturzregen hindeutete. Dem stellten wir uns bei Nordhausen entgegen und wurden Zeuge, wie vor uns die Landschaft förmlich verschlungen wurde, von einem extrem scharf abgegrenzten Regenkern.
Als dann 50m neben uns ein Blitz vor der Front runterging, war die Zeit gekommen, sich schleunigst ins Auto zu verziehen, um kein größeres Risiko einzugehen.
Als die Front uns begleitet von Sturmböen und Sturzregen traf, fuhren wir schnell Richtung Westen, um wieder vor die Linie zu kommen. Auf einer Straße direkt neben der Autobahn hielten wir an und hatten eine ziemlich geile Shelfcloud vor uns, über den knallgrünen Feldern eine echt geniale Szene!
Bild
Kurz nachdem erneuten Impakt der Linie fuhren wir ein weiteres Mal vor der Linie weg, dieses Mal hatte sich aber die Shelfcloud schon weit vom System entfernt und wir konnten ein geniales Whalesmouth bestaunen!
Nach dem dritten Impakt verlor die Linie allmählich an Struktur und wir entschieden uns, nach Hause aufzubrechen. 2 Stunden und über 200km weiter Richtung Südwesten, endlich zu Hause, konnten wir im letzten Licht der Dämmerung ein viertes und letztes Mal die Linie, immer noch mit Shelfcloud am Himmel sehen, bevor diese sich irgendwo im Westen Hessens auflöste.

Impressum   -- ©2024 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube