Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

23.08.2011 - Superzellen im Abendlicht


Der 23.08. kündigte sich mit einem Moderate Risk beim Estofex vielversprechend an, verlief aber bis zum späten Nachmittag doch recht ruhig.
Gegen 18.00 konnte ich erste scharfkantige Schirme im Südwesten verzeichnen, also nix wie los auf die Queckbörner Höhe.
Ein Anruf bei einem Kumpel, der an der Zelle mit dem scharfen Amboss dran war und es stellte sich heraus: Superzelle.
Also Kamera aufgebaut, Fotos geschossen & erste Aufnahmen für das Video des Tages gemacht.

Bild
Noch zwei Fotos zur Wallcloud, die sichtlich in den Kern reinhing, da ich von meiner Position recht gut unter die Gewitterzelle schauen konnte.
Bild
Nach den ersten Fotos - Positionswechsel: Nichts wie ab auf den Grünberger Diebsturm, um die Superzelle besser im Auge behalten zu können.

Doch als ich nach 20 Minuten Fahrradfahrerei angekommen war & einmal über die Brüstung blickte, interessierte mich die mittlerweile sterbende Classic Supercell auch nicht mehr, denn ca. 40 km. gen Westen ging ein neuer Korkenzieheraufwind hoch: Eine Mesozyklone, die sobald zur LP (LP= Low Precipitation = Wenig Regen) Superzelle wurde, erhob sich majestetisch direkt vor die Sonne und brachte ein wahrhaft schönes Lichtspiel in Gange.

Kurz darauf bildete sich auch schon ein Aufwindteller, dann eine Wallcloud mit Tailcloud.

Bild
Kurz darauf bildete sich auch schon ein Aufwindteller, dann eine Wallcloud mit Tailcloud.
Das Ding soll wohl sehr gut gehagelt haben, aus Marburg wurden mir um die 4-5 cm gemeldet, großer Hagel ist allgmein sehr häufig bei LP Superzellen anzutreffen (Dank eingemischter Trockenluft).
Auf jeden Fall gab die Superzelle kurz vor ihrem Ende nochmal richtig Gas und schaffte es, innerhalb von 8 Minuten sich 2x komplett zu regenerieren, bis die eingemischte Trockenluft dem ganzen Spektakel dann ein Ende setzte und die Superzelle wegtrocknen ließ.
Zum Schluss gibt es (Wie immer) ein Video des ganzen Tages. 
Alles in allem ein sehr, sehr guter Tag mit den ersten Superzellen dieses Jahres hier.



Impressum   -- ©2022 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube