Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Extremwetter
    • 2017 >
      • Mai 2017 >
        • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
    • 2016 >
      • Mai 2016 >
        • 27. Mai - Langlebige Superzelle
        • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
        • 29. Mai - Hagelorkan
      • Juni 2016 >
        • 05. Juni - Tornado in Ostheim
        • 22. Juni - Superzelle in Belgien
        • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
        • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
      • August 2016
    • 2014 >
      • April 2014 >
        • 26. April - Blitzshow (1/2)
        • 26. April - Shelfcloud (2/2)
      • Mai 2014 >
        • 06. Mai - Multizellen
        • 22. Mai - Sturm & Superzellen
        • 26. Mai - Dynamik
      • Juni 2014 >
        • 08. Juni - Low Precipitation
        • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
        • 10. Juni - Superzelle on Fire
        • 11. Juni - Gewitterlinie
      • Juli 2014 >
        • 10. Juli - Unwetterfront
        • 20. Juli - Sturm & Flut
      • Dezember 2014
    • 2013 >
      • Mai 2013 >
        • 09. Mai - Freistehende Multizellen
        • 31. Mai - Bow Echo
      • Juni 2013 >
        • 20. Juni - Bow Echo
      • Juli 2013 >
        • 25. Juli - Superzelle
        • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
      • August 2013 >
        • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
    • 2012 >
      • Januar 2012
      • April 2012 >
        • 19. April - Troggewitter
        • 22. April - Hagelgewitter
      • Mai 2012 >
        • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
        • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
        • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
        • 15. Mai - Funnelcloud
        • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
        • 19. Mai - Geile Blitzshow
      • Juni 2012 >
        • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
        • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
        • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
        • 30. Juni - High-Risk Lage
      • Juli 2012 >
        • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
        • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
      • August 2012 >
        • 22. August - Bowecho (Mainz)
        • 29. August - Blitzshow
      • September 2012
    • 2011 >
      • Spektakuläre Ereignisse >
        • 30. März 2011 - Funnelcloud
        • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
        • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
        • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
        • 11. September 2011 - Superzellen
      • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
        • 19. August 2011 - Lampenschirm
        • 23. August 2011 - Superzellen
        • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
        • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Die Serie
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Himmelsphänomene
    • Aurora
    • Leuchtende Nachtwolken
    • Airglow
    • Irisieren
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner
  • Your Craziest Weather Experience

10.06.2014 - Supercell on Fire


Der 10. Juni war fotografisch gesehen sicherlich unter den Top 3 dieses Jahres. Ohne Schlaf bei mir (Jonas) ging es mittags nach Gießen, wo wir uns mit einem Reporterteam vom dbMobil-Magazin trafen und den Tag besprachen. Da die Bedingungen für die Gegend um Koblenz gut waren entschieden wir uns, Richtung Südwesten zu fahren, wo dann auf halber Strecke eine einzelne Zelle in der Ecke bei Frankfurt/Hahn auslöste und ziemlich auf der gleichen Stelle rumhing, aber starke Kerne hatte. Erst fragten wir uns, ob es das wert sei, sie zu chasen, nach dem ersten Blick auf die Gewitterzelle wussten wir aber, dass es definitiv eine Superzelle war, die wir vor uns hatten.
Bild
Wir suchten uns relativ schnell einen guten Standpunkt nahe der Wallcloud und standen plötzlich vor einem Sturm, der wild rotierte und sich keinen Millimeter von der Stelle bewegte. Zur gleichen Zeit ging im Hintergrund die Sonne unter und verwandelte die Szene in ein echtes fotografisches Highlight!
Bild
Das Farbspiel war gigantisch, die Wallcloud drehte gleichermaßen langsam in unsere Richtung und wurde immer breiter. Außerdem bildeten sich mittlerweile mehrere Schichten. Die Superzelle war ein wahrhaftiges Prachtstück, sowohl aus meteorologischer Sicht als auch aus fotografischer Sicht, die Farben waren einzigartig!
In der Bildserie unten sieht man die Entwicklung der Wallcloud ziemlich gut..
Bild
Die ganze Szene dauerte wirklich mehrere Stunden an und die Superzelle blieb bis zum letzten Sonnenstrahl konstant fotogen. Als die Sonne dann schließlich weg war, verabschiedete sie sich aber mit einem lauten Knall in Form eines Positiven, der ungefähr einen Kilometer neben uns in den Wald reinschoss. Ein geiles Finale, das Ihr auch in der Episode sehen könnt. Das Beste an dem Tag war aber, dass wir einen Top-Fotografen, Andreas Reeg, dabeihatten, der unsere Arbeit dokumentiert hat und Ihr so sehen könnt, wie das bei uns manchmal abläuft.
Die Online-Version des Berichts im dbMobil-Magazin findet Ihr HIER!
So ging der dritte geniale Tag in Folge zu Ende - Mit einem großen Knall. Eigentlich wollte ich jetzt endlich mal schlafen, aber die ganze Nacht durch gab es immer wieder Gewitter, also war es auch hier wieder nichts. 
Im nächsten Bericht geht es weiter..

Impressum   -- ©2020 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube - Twitter