Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Extremwetter
    • 2017 >
      • Mai 2017 >
        • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
    • 2016 >
      • Mai 2016 >
        • 27. Mai - Langlebige Superzelle
        • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
        • 29. Mai - Hagelorkan
      • Juni 2016 >
        • 05. Juni - Tornado in Ostheim
        • 22. Juni - Superzelle in Belgien
        • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
        • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
      • August 2016
    • 2014 >
      • April 2014 >
        • 26. April - Blitzshow (1/2)
        • 26. April - Shelfcloud (2/2)
      • Mai 2014 >
        • 06. Mai - Multizellen
        • 22. Mai - Sturm & Superzellen
        • 26. Mai - Dynamik
      • Juni 2014 >
        • 08. Juni - Low Precipitation
        • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
        • 10. Juni - Superzelle on Fire
        • 11. Juni - Gewitterlinie
      • Juli 2014 >
        • 10. Juli - Unwetterfront
        • 20. Juli - Sturm & Flut
      • Dezember 2014
    • 2013 >
      • Mai 2013 >
        • 09. Mai - Freistehende Multizellen
        • 31. Mai - Bow Echo
      • Juni 2013 >
        • 20. Juni - Bow Echo
      • Juli 2013 >
        • 25. Juli - Superzelle
        • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
      • August 2013 >
        • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
    • 2012 >
      • Januar 2012
      • April 2012 >
        • 19. April - Troggewitter
        • 22. April - Hagelgewitter
      • Mai 2012 >
        • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
        • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
        • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
        • 15. Mai - Funnelcloud
        • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
        • 19. Mai - Geile Blitzshow
      • Juni 2012 >
        • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
        • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
        • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
        • 30. Juni - High-Risk Lage
      • Juli 2012 >
        • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
        • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
      • August 2012 >
        • 22. August - Bowecho (Mainz)
        • 29. August - Blitzshow
      • September 2012
    • 2011 >
      • Spektakuläre Ereignisse >
        • 30. März 2011 - Funnelcloud
        • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
        • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
        • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
        • 11. September 2011 - Superzellen
      • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
        • 19. August 2011 - Lampenschirm
        • 23. August 2011 - Superzellen
        • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
        • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Die Serie
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Himmelsphänomene
    • Aurora
    • Leuchtende Nachtwolken
    • Airglow
    • Irisieren
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner
  • Your Craziest Weather Experience

05.01.2012 - Orkantief Andrea


Orkan Andrea - Anfang Januar war dieser aufkommende Sturm in aller Munde Mitteleuropas. Als das sich um den 04.01.2012 im Nordatlantik bildende Sturmtief als voll ausgewachsenes Orkantief auf das deutsche Festland traf, ging eine für den Januar wahrhaftig mächtige Anzahl von Blitzen über Deutschland im Verlaufe der Kaltfront nieder. Insgesamt wurden über 4500 Blitze registriert! Blitzkarte von http://wetterpool.de

Eine wunderbare Satbild-Analyse von Eyk Neidert inklusive intensive Diskussionen findet ihr hier -> http://www.storm-chasers.de/board23/692-satanalyse-andrea/#post3320.

Ich war an dem besagten 05.01. ab morgens um 8 mit meinem Opa unterwegs, da wir die elektrisch aktive Kaltfront auf dem Vogelsberg abfangen wollten, was uns dann auch gelang. Wir saßen grade am Frühstücken in einem Café, als plötzlich eine krachende positive Entladung einen Baum hinter dem Café (Keine 50m entfernt) vollkommen zerfetzte. Sofort machten wir uns raus ins Auto und genossen die weiteren krachenden Entladungen in Verbindung mit dem stärksten Schneefall, den ich je gesehen habe (Sichtweite lange Zeit unter 10m). Ein Starkwindereigniss blieb jedoch aus, da dem Wind bei Einkunft der Kaltfront (wortwörtlich) die Puste ausging. Vorher maßen wir auf dem völlig vernebelten Hoherodskopf Böen um die 90km/h. 

Bild
Starke Schneeverwehungen, knapp 25cm Neuschnee in weniger als 15 Minuten!
Bild
Nachdem die Kaltfront durchgezogen war, bot sich mir noch eine wunderbare Mammatenshow, wie man sie oft von sommerlichen Gewittern gewöhnt ist!

Zu guter Letzt noch ein Video des doch sehr ereignisreichen Tages. Im Endeffekt kein Orkan, sondern eher ein übler Schneesturm!

Impressum   -- ©2020 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube - Twitter