Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

07.06.2012 - Mesozyklone (Karlsruhe)


Nachdem wir die gestrige Gewitterlage besprochen hatten, sind wir (Team Mittelhessen) in Richtung Süden gefahren, da es dort die besten Chancen auf extreme Wettererscheinungen gab. Die Vorfreude wurde durch eine (Oder gar 2) heranwachsende Squalllines in Frankreich sogar noch gesteigert, also trafen wir uns zuers in Bensheim und sammelten da noch Basti ein, dann gings los Richtung Karlsruhe.
Doch wie's oft beim Wetter ist, kommt alles anders als erwartet - Kurz vor DE verreckte das mittlerweile geclusterte MCS und bis auf ein bisschen Regen und gelegentliches Grummeln war das ganze ziemlich unspektakulär. Das lag wahrscheinlich daran, dass die Kurzwelle mittlerweile so schnell geworden war, dass sie einfach in das vorgelagerte NVA-Feld reinrauschte und somit quasi ''Selbstmord'' beging.
Also dachten wir schon, dass wir nun an so einem vielversprechenden Tag nen Bust gefahren hätten, als Basti plötzlich ne ziemlich schnell heranwachsende Zelle auf dem Radar ausmachte, auf dir wir dann von Pforzheim aus (Wo wir mittlerweile standen) wieder in Richtung Norden zufuhren. 
Es ist ein ziemlich geiles Gefühl, wenn man denkt der Tag wäre gelaufen und plötzlich aus dem Regen rausfährt und ne geniale Gewitterstimmung geboten bekommt! Das Gewitter hatte einen mehr oder weniger rotierenden Aufwindbereich mit Fraktusfetzen, die bis runter zum Boden gingen, aber nur um eine Horizontale Achse rotierten.

Das ganze ist ein prima Beispiel für einen ''Fakenado'', also ein Gebilde, was tornadisch aussieht, aber eben nicht rotiert.

Nachdem der Aufwindbereich über unseren Köpfen hinweggezogen war, konnten wir im Bereich des alternden Systems eine giftige Böenfront ausmachen, welche Ebenfalls auf horizontaler Achse rotierte. Das ganze sah ziemlich übel aus und lies auf einen Burst schließen.

Beim Durchzug des Gewitters gab es unwetterartigen Starkregen, die Sichtuweite lag bei unter 100m. Ein Stück weiter westlich hat es wohl kräftiger zugehauen, die Bäume waren vom einen auf den anderen Moment komplett verschwunden gewesen. Hierzu gibt es viele Szenen im Video, wo auch Zeitraffer der rotierenden Front verarbeitet sind.

Zum Abschluss eines doch noch gelungenen Chasingtages haben wir noch ein Teamfoto gemacht - von Links - Sven, Basti, Marcus, Mark, Steffi, Jonas (ich).
Bild

Impressum   -- ©2022 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube