Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Extremwetter
    • 2017 >
      • Mai 2017 >
        • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
    • 2016 >
      • Mai 2016 >
        • 27. Mai - Langlebige Superzelle
        • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
        • 29. Mai - Hagelorkan
      • Juni 2016 >
        • 05. Juni - Tornado in Ostheim
        • 22. Juni - Superzelle in Belgien
        • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
        • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
      • August 2016
    • 2014 >
      • April 2014 >
        • 26. April - Blitzshow (1/2)
        • 26. April - Shelfcloud (2/2)
      • Mai 2014 >
        • 06. Mai - Multizellen
        • 22. Mai - Sturm & Superzellen
        • 26. Mai - Dynamik
      • Juni 2014 >
        • 08. Juni - Low Precipitation
        • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
        • 10. Juni - Superzelle on Fire
        • 11. Juni - Gewitterlinie
      • Juli 2014 >
        • 10. Juli - Unwetterfront
        • 20. Juli - Sturm & Flut
      • Dezember 2014
    • 2013 >
      • Mai 2013 >
        • 09. Mai - Freistehende Multizellen
        • 31. Mai - Bow Echo
      • Juni 2013 >
        • 20. Juni - Bow Echo
      • Juli 2013 >
        • 25. Juli - Superzelle
        • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
      • August 2013 >
        • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
    • 2012 >
      • Januar 2012
      • April 2012 >
        • 19. April - Troggewitter
        • 22. April - Hagelgewitter
      • Mai 2012 >
        • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
        • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
        • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
        • 15. Mai - Funnelcloud
        • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
        • 19. Mai - Geile Blitzshow
      • Juni 2012 >
        • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
        • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
        • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
        • 30. Juni - High-Risk Lage
      • Juli 2012 >
        • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
        • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
      • August 2012 >
        • 22. August - Bowecho (Mainz)
        • 29. August - Blitzshow
      • September 2012
    • 2011 >
      • Spektakuläre Ereignisse >
        • 30. März 2011 - Funnelcloud
        • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
        • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
        • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
        • 11. September 2011 - Superzellen
      • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
        • 19. August 2011 - Lampenschirm
        • 23. August 2011 - Superzellen
        • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
        • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Die Serie
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Himmelsphänomene
    • Aurora
    • Leuchtende Nachtwolken
    • Airglow
    • Irisieren
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner
  • Your Craziest Weather Experience

28. Mai 2016 - LP Superzelle im Sonnenuntergang


Am 28. Mai stand direkt die nächste Superzellenlage an. Unser Tag fing an am späten Nachmittag mit der Jagd auf die ersten Gewitter in Rheinhessen. Einer der Stürme intensivierte sich und hatte für kurze Zeit Superzellen-charakter, war aber leider nicht wirklich fotogen, da es sehr diesig war. Ein paar nette Blitze, inkl. einem sehr nahen positiven Knaller, waren trotzdem dabei.
Bild
Nach langem Abwarten und Überlegen entschlossen wir uns, in Richtung Freiburg zu fahren, da aus den Vogesen neue Zellen in Richtung Nordosten zogen. Eine von ihnen war sehr isoliert und sah schon in dem Moment superzellig auf dem Radar aus, 200km weiter gen Süden erreichten wir sie dann endlich und hatten ein wunderbares Naturschauspiel von der Bildung einer Wallcloud bis hin zum Sonnenuntergangslicht vor uns.
Nachdem sich über eine Stunde lang eine Wallcloud ausgebildet hatte, zerfiel sie an der Schwarzwaldkante auch schon wieder. Wir bekamen noch Hagel um die 2cm Korngröße ab, aber waren weitestgehend sicher, auch nachdem uns ein positiver Flankenblitz nur um 500m verfehlt hatte. In Freiburg trafen wir uns danach mit unseren Kollegen aus den Niederlanden, mit denen wir bis tief in die Nacht rein die Gewitterlinie aus Frankreich warteten. Die war zwar schon lange sehr aktiv, verlor aber kurz bevor sie uns auf dem Kaiserstuhl erreichte an Puste und mehr als ein paar Blitze kamen letztlich nicht mehr an. Trotzdem sah man das Juragebirge von unserem Standpunkt aus und wir konnten wenigstens noch ein paar Blitze fotografieren.
Bild

Impressum   -- ©2020 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube - Twitter