Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Extremwetter
    • 2017 >
      • Mai 2017 >
        • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
    • 2016 >
      • Mai 2016 >
        • 27. Mai - Langlebige Superzelle
        • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
        • 29. Mai - Hagelorkan
      • Juni 2016 >
        • 05. Juni - Tornado in Ostheim
        • 22. Juni - Superzelle in Belgien
        • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
        • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
      • August 2016
    • 2014 >
      • April 2014 >
        • 26. April - Blitzshow (1/2)
        • 26. April - Shelfcloud (2/2)
      • Mai 2014 >
        • 06. Mai - Multizellen
        • 22. Mai - Sturm & Superzellen
        • 26. Mai - Dynamik
      • Juni 2014 >
        • 08. Juni - Low Precipitation
        • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
        • 10. Juni - Superzelle on Fire
        • 11. Juni - Gewitterlinie
      • Juli 2014 >
        • 10. Juli - Unwetterfront
        • 20. Juli - Sturm & Flut
      • Dezember 2014
    • 2013 >
      • Mai 2013 >
        • 09. Mai - Freistehende Multizellen
        • 31. Mai - Bow Echo
      • Juni 2013 >
        • 20. Juni - Bow Echo
      • Juli 2013 >
        • 25. Juli - Superzelle
        • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
      • August 2013 >
        • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
    • 2012 >
      • Januar 2012
      • April 2012 >
        • 19. April - Troggewitter
        • 22. April - Hagelgewitter
      • Mai 2012 >
        • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
        • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
        • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
        • 15. Mai - Funnelcloud
        • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
        • 19. Mai - Geile Blitzshow
      • Juni 2012 >
        • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
        • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
        • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
        • 30. Juni - High-Risk Lage
      • Juli 2012 >
        • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
        • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
      • August 2012 >
        • 22. August - Bowecho (Mainz)
        • 29. August - Blitzshow
      • September 2012
    • 2011 >
      • Spektakuläre Ereignisse >
        • 30. März 2011 - Funnelcloud
        • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
        • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
        • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
        • 11. September 2011 - Superzellen
      • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
        • 19. August 2011 - Lampenschirm
        • 23. August 2011 - Superzellen
        • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
        • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Die Serie
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Himmelsphänomene
    • Aurora
    • Leuchtende Nachtwolken
    • Airglow
    • Irisieren
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner
  • Your Craziest Weather Experience

22.05.2014 - Staubsturm & Superzelle


Am 22.05. stand die erste hochsommerliche Lage mit guten Energiewerten und einer Menge Scherung an, also machten wir uns früh bereit und fuhren Richtung Süden. Dort konnten wir auf dem Radar sehr gut verfolgen, wie sich die ersten starken Zellen bildeten. Die erste fingen wir irgendwo südlich der Hess/Bawü Grenze ab und hatten auf einmal eine Wallcloud vor uns, die relativ schön strukturiert war.
Die Wallcloud hatte sich ziemlich schnell wieder aufgelöst, da die Superzelle immer hochbasiger wurde. Aus der Ferne sah man alles langsam trüb werden, wir dachten, es wäre der Niederschlag, es stellte sich aber später als Staubsturm raus (Siehe Video), der mit Sturmböen über das Land fegte. Die Superzelle war mittlerweile ziemlich entkoppelt und die Unterseite wurde immer dynamischer. 
Wir ließen sie ziehen, da wir vermuteten, dass sie kaputtgehen würde und widmeten uns der Superzelle, die von Reutlingen die Alb hochgezogen kam.
Diese fingen wir irgendwo in der Nähe von Pforzheim ab - Eine Bilderbuchsuperzelle, kreisrunde Wallcloud mit sehr langer Tailcloud, nur leider komplett unfotogen, trotzdem beobachteten wir die Dynamik, die zwischendurch sogar mehrere Funnelclouds an der vorderen Seite der Wallcloud hervorbrachte.
Nach ungefähr einer Stunde fing die Superzelle dann auch an, sich aufzulösen, sah selbst dabei irgendwie total komisch aus. Es schien, als wäre die Scherung einfach zu stark gewesen und hätte das ganze System komplett zerschert. Die ganze Zelle kippte um und stellte vom einen auf den anderen Moment die Aktivität ganz ein.
Bild

Impressum   -- ©2020 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube - Twitter