Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

Das Gewitterjagd Team


Unser festes Team besteht aus drei Wetter- und Fotografie-Begeisterten, die sich in Hessen im Gießener Umland zusammengefunden haben und nun gemeinsam auf die Jagd nach Stürmen und anderen fotografischen Highlights gehen. Besonders bei Unwettern sind hier die Grenzen sehr weiträumig gesteckt, so kann es sein, dass wir für den perfekten Sturm oder das perfekte Foto hunderte, wenn nicht tausende, Kilometer an einem Tag zurücklegen. 

Bild
Jonas Piontek, *1995, Fotograf & Mediengestalter aus Heuchelheim.

"Der Auslöser für meine Begeisterung für Gewitter war ein schwerer Gewittersturm im Juni 2010, der nicht nur unsere Gartenhütte dem Erdboden gleichmachte sondern auch mit Stroboskopgeflacker auf mich zuzog. Gleichzeitig habe ich auch meine Begeisterung für die Fotografie entdeckt und habe gemerkt, dass man beides wunderbar verbinden kann. Seitdem versuche ich, auf meinen Bildern die Ästhetik des Zusammenspiels von Sturmfronten und Landschaften festzuhalten und durch Echtzeitinformationen gleichzeitig zur besseren Vorwarnung beizutragen.''

Ausrüstung: Nikon D4s, Nikkor 14-24mm, Nikkor 70-200mm 2.8, Nikkor 24-120mm, Rokinon 35mm 1.4, Haida ND Filter.

Mark Weber, *1971, Logistik-Manager aus Niderkleen.

"Ich wollte seit meiner Jugend wissen wie Wettervorhersagen entstehen und warum manche zutreffen und andere nicht. Unwetter/Gewitter sind natürlich durch ihre Begleiterscheinungen außerordentlich faszinierend! Was lag da näher als das Interesse für Wetter mit meinem anderen Hobby der Fotografie zu verbinden. So kam ich zum Storm Chasing was ich nun seit ca. 4 Jahren betreibe. Durch ein Internet-Forum fand ich Gleichgesinnte. Gleichzeitig betreue ich seit 2010 Ehrenamtlich eine Regen-Mess-Station für den Deutschen Wetterdienst."

Ausrüstung: Sony A7R, Sony A7S, Sony 50mm 1.4, Zeiss 16-35mm 2.8, Sony 18-35mm, Sony 70-200mm 4.0.
Bild



Bild
Stefanie Dettler, *1988, Altenpflegehelferin aus Grünberg

"Früher habe ich Gewitter für mich selber genossen. Durch Recherche, um mein Allgemeinwissen über Gewitter zu stärken, bin ich 2009 auf ein Forum gestoßen in dem ich Gleichgesinnte fand. 2010 habe ich mich über Skywarn verifizieren lassen zum "Advanced Spotter Premium" um nicht nur faszinierende Unwetter zu jagen und zu fotografieren, sondern auch vor ihnen zu warnen und sie zu dokumentieren. Das soll letztlich dazu beitragen, Personenschäden zu verhindern und die Wissenschaft und Wetterdienste zu unterstützen.''

Ausrüstung: Sony cx900e, Canon 70D, Canon18-55mm, Canon 35-105mm, Canon 10-22mm, GoPro 4 - Black Edition.

Impressum   -- ©2024 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube