Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Extremwetter
    • 2017 >
      • Mai 2017 >
        • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
    • 2016 >
      • Mai 2016 >
        • 27. Mai - Langlebige Superzelle
        • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
        • 29. Mai - Hagelorkan
      • Juni 2016 >
        • 05. Juni - Tornado in Ostheim
        • 22. Juni - Superzelle in Belgien
        • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
        • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
      • August 2016
    • 2014 >
      • April 2014 >
        • 26. April - Blitzshow (1/2)
        • 26. April - Shelfcloud (2/2)
      • Mai 2014 >
        • 06. Mai - Multizellen
        • 22. Mai - Sturm & Superzellen
        • 26. Mai - Dynamik
      • Juni 2014 >
        • 08. Juni - Low Precipitation
        • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
        • 10. Juni - Superzelle on Fire
        • 11. Juni - Gewitterlinie
      • Juli 2014 >
        • 10. Juli - Unwetterfront
        • 20. Juli - Sturm & Flut
      • Dezember 2014
    • 2013 >
      • Mai 2013 >
        • 09. Mai - Freistehende Multizellen
        • 31. Mai - Bow Echo
      • Juni 2013 >
        • 20. Juni - Bow Echo
      • Juli 2013 >
        • 25. Juli - Superzelle
        • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
      • August 2013 >
        • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
    • 2012 >
      • Januar 2012
      • April 2012 >
        • 19. April - Troggewitter
        • 22. April - Hagelgewitter
      • Mai 2012 >
        • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
        • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
        • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
        • 15. Mai - Funnelcloud
        • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
        • 19. Mai - Geile Blitzshow
      • Juni 2012 >
        • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
        • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
        • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
        • 30. Juni - High-Risk Lage
      • Juli 2012 >
        • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
        • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
      • August 2012 >
        • 22. August - Bowecho (Mainz)
        • 29. August - Blitzshow
      • September 2012
    • 2011 >
      • Spektakuläre Ereignisse >
        • 30. März 2011 - Funnelcloud
        • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
        • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
        • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
        • 11. September 2011 - Superzellen
      • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
        • 19. August 2011 - Lampenschirm
        • 23. August 2011 - Superzellen
        • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
        • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Die Serie
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Himmelsphänomene
    • Aurora
    • Leuchtende Nachtwolken
    • Airglow
    • Irisieren
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner
  • Your Craziest Weather Experience

08.06.2014 - Low Precipitation


Der 08. Juni ist einer dieser Tage, für die ich Sturmjäger bin. Am 08. gab es die erste richtige Hochenergielage des Jahres, die Luft war sehr trocken, aber extrem energetisch und gut geschert. Die logische Konsequenz sind 
LP-Superzellen, die oft richtige Hagelbomber sein können. Am 08.06. hatten wir eine Menge dieses Superzellen, konnten uns aber zum Glück von jedem Hagelkern fernhalten. Wir starteten Nachmittags Richtung Paderborn, wo sich derweil schon die zweite Superzelle entwickelt hatte, wir wussten aber nicht, dass es eine war, bis wir uns dem schmalen aber gigantisch hohen Wolkenturm auf 20km genähert hatten und dieser erste Struktur zeigte.
Bild
Wir suchten uns einen Berg neben der Autobahn, wo wir lustigerweise auf Storm Chaser aus Bayern und Südhessen trafen. Vor uns eine extrem gut organisierte LP Superzelle mit schöner Wallcloud...
Wir entschieden uns, direkt weiter nach Nordwesten zu fahren, wo wir uns in die Zugbahn einer Zelle stellten, die laut Twitterberichten schon 5cm großen Hagel geworfen hatte. Zusammen mit Matthias vom Team OWL ging dann unsere Tour weiter. Bis auf ein schönes Mammatusdisplay war aber leider nicht mehr drin, da die Zelle vor unserer Nase im Gebirge zerfiel und sich langsam auflöste.
Wir fuhren weiter Richtung Paderborn und auf der Autobahn hatten wir plötzlich den nächsten Superzellenaufwind mit zerfetzter Aufwindbasis vor uns, der gigantisch in die Höhe schoss, aber zu schnell weg war, um ihn zu chasen.
Auf einem Seitenweg hielten wir dann an, links eine Meso neben uns, rechts eine geniale Regenbogenszene vor uns und direkt vor der Nase einen extrem harten Aufwind, der sich in den Himmel schraubte. Zur Feier des Tages durften wir dann noch einer Streife erklären, was es mit Storm Chasing auf sich hat und warum wir wie eine Bande Verrückter mit unseren Kameras auf einem Feldweg stehen und rumfotografieren würden.
Bild
Der ''Bomber'' vor uns, hatte sich innerhalb von 15 Minuten über 12km in den Himmel geschraubt!
Wir wollten ihn chasen, den krassen Aufwind vor uns, doch wurden von einem Unfall auf der Autobahn gestoppt und mussten abbrechen. Trotzdem haben wir uns noch eine gute Stelle im Feld gesucht und die abziehende Zelle mit schönem Eisschirm und Mammatuswolken noch ein wenig zu fotografieren. Dieses Bild könnte man quasi 
''Storm Chaser nach der Arbeit'' nennen. 
Bild
Die Resonanz des Tages - 3 Superzellen und eine Meso quasi vor der Nase gehabt, eine mögliche Superzelle neben uns gehabt, die leider vor uns zerfallen ist, 3 ziemlich gute Mammatusdisplays und überhaupt keine Zeit sich nach der Heimfahrt schlafen zu legen, da der nächste Tag sogar noch besser und extremer werden sollte.

Impressum   -- ©2020 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube - Twitter