Gewitterjagd
Social Media

24. August 2011 - Chaos...

Der 24.08. fing schon mit kräftigen Nachtgewittern an, welche aber nicht unbedingt zeigenswert sind. Was mich dann aber nachmittags traf, hätte ich bei weitem nicht gedacht...Hier ein Radiointerview von dem Tag (Ich heiße übrigen Piontek nicht Tiontek...)

Link zum Radiointerview
  • Home
  • Extremwetter
    • 2017 >
      • Mai 2017 >
        • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
    • 2016 >
      • Mai 2016 >
        • 27. Mai - Langlebige Superzelle
        • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
        • 29. Mai - Hagelorkan
      • Juni 2016 >
        • 05. Juni - Tornado in Ostheim
        • 22. Juni - Superzelle in Belgien
        • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
        • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
      • August 2016
    • 2014 >
      • April 2014 >
        • 26. April - Blitzshow (1/2)
        • 26. April - Shelfcloud (2/2)
      • Mai 2014 >
        • 06. Mai - Multizellen
        • 22. Mai - Sturm & Superzellen
        • 26. Mai - Dynamik
      • Juni 2014 >
        • 08. Juni - Low Precipitation
        • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
        • 10. Juni - Superzelle on Fire
        • 11. Juni - Gewitterlinie
      • Juli 2014 >
        • 10. Juli - Unwetterfront
        • 20. Juli - Sturm & Flut
      • Dezember 2014
    • 2013 >
      • Mai 2013 >
        • 09. Mai - Freistehende Multizellen
        • 31. Mai - Bow Echo
      • Juni 2013 >
        • 20. Juni - Bow Echo
      • Juli 2013 >
        • 25. Juli - Superzelle
        • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
      • August 2013 >
        • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
    • 2012 >
      • Januar 2012
      • April 2012 >
        • 19. April - Troggewitter
        • 22. April - Hagelgewitter
      • Mai 2012 >
        • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
        • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
        • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
        • 15. Mai - Funnelcloud
        • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
        • 19. Mai - Geile Blitzshow
      • Juni 2012 >
        • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
        • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
        • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
        • 30. Juni - High-Risk Lage
      • Juli 2012 >
        • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
        • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
      • August 2012 >
        • 22. August - Bowecho (Mainz)
        • 29. August - Blitzshow
      • September 2012
    • 2011 >
      • Spektakuläre Ereignisse >
        • 30. März 2011 - Funnelcloud
        • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
        • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
        • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
        • 11. September 2011 - Superzellen
      • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
        • 19. August 2011 - Lampenschirm
        • 23. August 2011 - Superzellen
        • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
        • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Die Serie
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Himmelsphänomene
    • Aurora
    • Leuchtende Nachtwolken
    • Airglow
    • Irisieren
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner
  • Your Craziest Weather Experience

24.08.2011 - Unwetter der Superlative


Der 24.08. kündigte sich gegen 3 Uhr morgens schon mit den ersten Starken Gewittern an, doch was noch im Verlaufe des Tages kommen sollte, davon hätte ich nichteinmal geträumt! 
Um drei aufs Radar geschaut und dann die Überraschung, denn ich dachte nach den Nachtgewittern wärs für heute vorbei: Eine Zelle mit extremen Kern kam auf mich zugerast!
Gegen 15.30 Uhr stand ich dann inklusive eines Kamerateams vom Hessischen Rundfunk, die mich interviewten, zum ersten mal oben auf meinem Chasepoint (Queckbörner Höhe), hatte bereits den gewaltigen Schirm über mir und sah über den Bergen des Taunus eine Wallcloud runterhängen, im Radio wurde derzeit vor schweren Gewittern in Richtung Taunus gewarnt.
Also nix wie nach Hause, Kamera holen und wieder ab zurück auf den Berg gefahren, wo ich mich dann gemeinsam mit meinem Opa verschanzte (Danke an ihn nebenbei :) ).
Schon konnte ich das ganze näher betrachten: Extrem starke Kerne, Hagelfallstreifen im Core, wie ich sie noch nie gesehen habe und ein Mix aus Böenfront und Wallcloud, das versprach sich sehr extrem zu werden. Gleichzeitig rief mich der Radiosender HR1 an und interviewte mich auch noch kurz (Link oben).
Ein paar Bilder des Aufzugs

Bild
Sofort war klar, Superzelle, das wird Hagel geben und dass die Welt gleich förmlich untergehen würde, war auch nicht schwer zu erkennen.
Was folgte, sprengte alles, was ich je gesehen habe: Downbust mit gut und gerne 120 Sachen (Kurze Böen müssen um die 150 gehabt haben, da es sogar den BMW in die Luft gerissen hat), das schlimme daran war, dass auch noch Hagel bis zu 5,5 cm eingemischt war, der wie Kanonenschläge gegen das Auto donnerte. Dass es so dicke kommen würde überraschte mich aber nicht wirklich, da die HP-Superzelle grade outflowdominant geworden war und alles rausfeuerte, was noch rauszufeuern war, der Hagel konnte nichtmehr vom Aufwind neu heraufgetragen werden und fiel also heraus.
Man könnte auch sagen, dass die Zelle alles ''auskotzte'', was noch drin war.
Mal ein paar Hagelkörner fotografiert.

Bild
Bild


Das ganze sah in dem Moment zwar geil aus, aber natürlich entstanden dabei auch eine menge Schäden, die bei solch starken Schwergewittern meistens leider dazugehören. Dementsprechend hier drei Bilder von meinem Kumpel David, die er in Lich machen konnte, das besonders schwer betroffen war..

Was dann noch folgen sollte, war die mit Abstand geilste Shelfcloud dieser Saison, die einem stark blitzendem linienförmigen MCS hing. Nach der Superzelle begutachtete ich grade die (noch eher wenig ausgefallenen) Schäden auf der Queckbörner Höhe und wollte grade abrücken, als es 40km hinter mir anfing zu blitzen- Also erstmal schön dageblieben.
Was auf mich zurauschte war ein linienförmiges Echo, bzw. ein linienförmiges Mesoskaliges Konvektives System (MCS), das  Blitzfrequenzen von ca. 10-15 BPM aufwies, die meißten davon trafen auch den Boden.
Ein paar Bilder vom Aufzug des MCS mit schöner Shelfcloud und Blitzen.

Bild
Es folgten starker Regen, der sich fast eine Stunde hielt und mehrere teils kräftige Naheinschläge, die es im Auto ganzschon rumpeln ließen!
Ich konnte auch eine menge Blitze filmen, hier ein paar Screenshots 
Bild
Nach Durchzug der Front war Ruhe, bis auf, dass es immerwieder krachende Posis aus dem Schirm rausballerte...
Gegen 20.00 war dann mit Gewitter für den 24.08. endlich Schluss.
Alles in allem der mit Abstand beste Tag der ganzen Saison 2011!
Zum Schluss noch ein Video zum MCS.



Impressum   -- ©2020 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube - Twitter