Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

22.08.2012 - Bowecho (Mainz)


Vom 21.08-22.08 stand eine üble Unwetterlage für weite Teile Deutschlands an und glücklicherweise hatte ich am 22.08. schulfrei, daher konnte ich zusammen mit dem Team Mittelhessen chasen fahren. Zuerst standen wir bei Marburg und sahen den Zellen hinterher, welche sich bei Kassel gebildet hatten. Diese hatte einen ziemlich massiven Aufwind, weil sie wohl auch als einer der ersten Zellen den Deckel durchbrechen konnte.
Bild
Wir postierten uns auf einem Hang des Amöneburg-Berges und beobachteten die Zelle beim abziehen. Beim Ablichten kam mir die Idee, doch mal den Selbstauslöser für ein schnelles Teamfoto zu benutzen. Zu sehen sind Sven am Laptop, Steffi und Marcus an den DSLR's und ich mit meiner Kamera.
Bild
Später kam auch noch Mark dazu und wir beobachteten, wie eine relativ starke, aber kleinräumige Zelle bei Koblenz bildete, die einen schönen Aufwindturm zeigte und gelegentlich mal flackerte.
Bild
Als die Zelle plattging, stärkten wir uns erstmal bei BK und beobachteten, wie sich das aus Frankreich kommende System weiter intensivierte. Nach langem Überlegen entschlossen Steffi, Marcus und ich uns, das System Richtung Süden abzupassen, da es sehr vielversprechend aussah. Mark und Sven sind dann nach Hause gefahren und wir steuerten in Richtung Süden und beobachteten die nun heranwachsende Bogenform des Systems.
Auf dem Radarbild sah das ganze mittlerweile extrem vielversprechend aus und somit stieg die Vorfreude und wir machten uns auf Richtung Alzey.
Hier ein Radarbild
http://www.niederschlagsradar.de/images.…21&mi=40&uhr=21

Als wir merkten, dass man das beinahe Strobogeblitze schon am Himmel sehen konnte, fuhren wir kurz hinter Mainz von der Autobahn ab und positionierten uns auf einem Feld, wo man super Blick Richtung Süden hatte und fingen an, Blitze zu knipsen, die sich mittlerweile sekündlich zeigten. Die Wolkenstrukturen waren jetzt schon toll, da der blumenkohlige Aufwind durchgängig beleuchtet war.
Bild
Mittlerweile lies sich auch eine Shelfcloud erahnen, welche aber vorbeiziehen würde. Dennoch gabs Blitzshow deluxe mit mittlerweile knapp 2-3 Blitzen pro Sekunde, daher noch ein paar Blitzbilder. Der Windpark davor war übrigens Sinnbild für alternative Energien und wie die Natur es einem doch immer wieder besser vormacht
Bild
Zum Glück zog das ganze nur wenige Kilometer (3-5) vorbei, denn bei den dichten Fallstreifen hätte ich nicht wissen wollen, was da alles runterkam. Sah sogar sehr ''Funnelig'' aus, aber ich denke das ist nur Perspektive
Bild
Ein paar tolle CG's konnte ich auch noch erwischen, hier zwei davon.
Beim Abzug gab es dann auch noch einen saugeilen freistehenden Lampenschirm, welcher immernoch über Sekundentakt flackerte. In Kombination mit dem Sternenhimmel darüber eine echt atemberaubende Szene!
Bild
Nachdem wir den Lampenschirm noch in etwa eine Stunde ablichteten, ging's wieder ab nach Hause, wo wir gegen 4 Uhr Morgens ankamen.
Ein Hammechase mit dem besten Chaseteam! :)



Impressum   -- ©2022 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube