Gewitterjagd
Social Media

26. August 2011 - Kaltfront

Am 26. August wurde die grandiose Big Week des Augusts von einer letzten Kaltfront ausgeräumt. Vorlaufend bildeten sich schon Konvergenzen und dort zündete es wieder Superzellen, die dazu noch im Sekundentakt flackerten..

Video inkl. Geblitze und Zeitraffern
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

26.08.2011 - Grandioses Ende


Der 26.08. war der krönende Abschluss der besten Gewitterlage dieses ganzen Jahres, die  wahnsinnige 7 Tage pure Gewitteraction lieferte und die bis jetzt relativ mies gelaufene Gewittersaison 2011 voll und ganz entschädigte!
Angefangen hatte alles mit einem erneuten Moderate Risk von estofex.org, der (mal wieder) auf Zuversicht hoffen ließ.
Abends ging es dann los mit einer sich bildenden Meso, die mich dazu brachte, auf die Queckbörner Höhe hoch und die ganze Sache im Auge behalten. Vorlaufend hatte sich mittlerweile die erste Gewitterzelle gebldet, die extrem laminare Strukturen an der Unterseite aufwies. Blitze erhellten das Gebilde im Sekundentakt bei einer Luftmasse mit an die 70 Theta-E nichts außergewöhnliches.

Bild
Aus Richtung Vogelsberg hatte die Meso, bzw. wahrscheinlich sogar schon Mesozyklone, das ist ein hochreichend rotierender Aufwind, eine volle Gewitterzelle ausgebildet, die wiederum im Sekundentakt aufflackerte und die mittlerweile schon etwas fortgeschrittene Abenddämmerung erhellte und die Luft mit durchgehendem Donnergrollen erfüllte.
Erster Hagel fiel aus der Flanke der Gewitterzelle, die mittlerweile starke Echos aufwies und wahrscheinlich sogar schon zur Superzelle herangewachsen war.
Die Zelle fing langsam an, einen grünlichen Ton anzunehmen, der durch eingemischte Trockenluft entsteht, die dafür sorgt, dass Licht durch das Gewitter fallen kann. Bei eingemischter Trockenluft entsteht oft Hagel, bei Superzellen auch ;)

Langsam machte ich mich zurück ins Haus und machte mich daran, Blitze zu filmen und zu fotografieren. Da die Zelle fast nur in der Wolke blitzte, ich nenne es mal ''Dauerintracloudgeflacker'' war es aber doch recht schwierig, brauchbare Blitze zu fotografieren, natürlich, wenn man mal kurz auf ''Filmmodus'' umstellte, zeigte sich auch mal der ein oder andere Blitz, der sich außerhalb des Turmes entlud und einen prächtigen Bolt zeigte.
Ein paar Bilder.

Beide Gewitter waren bis jetzt vorbeigezogen, doch aus Südwesten war ein erneut extrem blitzintensives MCS unterwegs zu mir, das mich gegen 22 Uhr mit Karacho erreichte.
Vorlaufend gab es eine abgelöste Shelfcloud, die von den sehr massiven Entladungen wie zum 3. Mal an diesem Tag im Sekundentakt erleuchtet wurde, die sich dahinter austobten. 

Bild
Es folgten Starkregen und Taghelle Zustände, Entladungen ließen zwar langsam nach, aber wurden so mächtig, dass manche über 12 mal nachflackerten. Alles fand wieder in der Wolke statt. Starkwindereignisse blieben komplett aus, der Regen fiel unter einer ''leichten Brise'', doch extrem laute Donnerschläge sorgten für Gewitterstimmung!
Zum Schluss gibt's noch ein Video der drei Gewitter, diesesmal wirklich nur aus den BESTEN Blitzen, denn es war SO viel Material, dass ich ein Video von einer halben Stunde mit Dauergeflacker zusammenschneiden könnte!



Impressum   -- ©2022 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube