Gewitterjagd
Social Media
  • Home
  • Catatumbo
  • Extremwetter
    • 2021
    • Archiv >
      • 2017 >
        • Mai 2017 >
          • 19. Mai - Heftige HP Superzelle
      • 2016 >
        • Mai 2016 >
          • 27. Mai - Langlebige Superzelle
          • 28. Mai - LP Superzelle im Sonnenuntergang
          • 29. Mai - Hagelorkan
        • Juni 2016 >
          • 05. Juni - Tornado in Ostheim
          • 22. Juni - Superzelle in Belgien
          • 23. Juni - Der Sturm von Kinderdijk
          • 24. Juni - Superzelle und Bltizeinschlag
        • August 2016
      • 2014 >
        • April 2014 >
          • 26. April - Blitzshow (1/2)
          • 26. April - Shelfcloud (2/2)
        • Mai 2014 >
          • 06. Mai - Multizellen
          • 22. Mai - Sturm & Superzellen
          • 26. Mai - Dynamik
        • Juni 2014 >
          • 08. Juni - Low Precipitation
          • 09. Juni - Übles Bow Echo und Blitzshow
          • 10. Juni - Superzelle on Fire
          • 11. Juni - Gewitterlinie
        • Juli 2014 >
          • 10. Juli - Unwetterfront
          • 20. Juli - Sturm & Flut
        • Dezember 2014
      • 2013 >
        • Mai 2013 >
          • 09. Mai - Freistehende Multizellen
          • 31. Mai - Bow Echo
        • Juni 2013 >
          • 20. Juni - Bow Echo
        • Juli 2013 >
          • 25. Juli - Superzelle
          • 28. Juli - Das UFO von Erlangen
        • August 2013 >
          • 06. August - Blitzshow, Squall Line und Feuerhimmel
      • 2012 >
        • Januar 2012
        • April 2012 >
          • 19. April - Troggewitter
          • 22. April - Hagelgewitter
        • Mai 2012 >
          • 02. Mai - Üble Hagelzelle (Marburg)
          • 04. Mai - Böenfrontentwicklung
          • 10. Mai - Superzelle mit mgl. Tornado (Paderborn)
          • 15. Mai - Funnelcloud
          • 15. Mai - Tornado (Ortenberg)
          • 19. Mai - Geile Blitzshow
        • Juni 2012 >
          • 07. Juni - Rotierender Sturm (Karlsruhe)
          • 18. Juni - Geile Superzellen (Osten)
          • 29. Juni - Dynamisches Morgengewitter
          • 30. Juni - High-Risk Lage
        • Juli 2012 >
          • 10. Juli - Schöne CB's (Homberg Efze)
          • 27. Juli - Shelfcloud und Blitzshow (Hessen)
        • August 2012 >
          • 22. August - Bowecho (Mainz)
          • 29. August - Blitzshow
        • September 2012
      • 2011 >
        • Spektakuläre Ereignisse >
          • 30. März 2011 - Funnelcloud
          • 05. Juni 2011 - Blitzspektakel
          • 28. Juli 2011 - Freistehende Multizelle (Wertheim)
          • 06. August 2011 - MCS mit Shelfcloud
          • 11. September 2011 - Superzellen
        • August - Die extreme ''BIG WEEK 2011'' >
          • 19. August 2011 - Lampenschirm
          • 23. August 2011 - Superzellen
          • 24. August 2011 - Unwetter der Superlative
          • 26. August 2011 - Wieder Superzellen
  • Media
  • Videos
  • Das Team
  • Galerie und Prints
  • Wallpapers
    • Desktop-Wallpapers
    • Mobil-Wallpaper
  • Kontakt
  • Partner

05.06.2016 - Tornado in Ostheim (Butzbach)


Am 5. Juni 2016 bildeten sich bei relativ geringer Dynamik aber ordentlich Energie weit verbreitet Hitzegewitter am Nachmittag. Natürlich sind diese es nicht unbedingt wert, chasen zu gehen, aber sobald in der Nachbarschaft Blitze angezeigt werden, kann man auch mal nachschauen, was denn grade passiert. An diesem Tag hat sich bewiesen, dass es sich durchaus lohnt, mal nach den ganz normalen Hitzegewittern zu schauen, denn an einer dieser Zellen, die grade frisch hochgegangen war, bildete sich ein Tornado, der den Ostheim, einen Ortsteil von Butzbach traf.
Bild
Ein schönes Beispiel einer Gewitterzelle, die kurz danach einen Tornado ausbildete.

Bild



​Zu diesem Zeitpunkt war der Trichter zwar nicht voll auskondensiert, hatte aber Bodenkontakt und richtete in Ostheim auch einigen Schaden an. Wir konnten den Tornado Live auf Facebook streamen.

Nachdem in der Presse die ersten Informationen über einen möglichen Tornadoschaden in Butzbach aufkamen, haben wir uns am selben Abend noch in Ostheim getroffen, um uns die Schäden genauer anzusehen und den Bodenkontakt des Trichters zu verifizieren. In einer Kelterei am Rand des Ortes wurden einige Dachteile abgerissen und in die umliegenden Bäume verteilt. ein relativ großes Stück des Blechdachs (ca. 3x8m) wurde sogar über einige hundert Meter verfrachtet und ist bei Anwohnern im Garten gelandet. In den umliegenden Feldern sah man auch, dass es immer wieder kurzen Bodenkontakt gegeben hatte, in dessen Bereich das Gras kreisförmig umgelegt war.

Impressum   -- ©2022 - Jonas Piontek -www.gewitterjagd.de -  Instagram - Facebook - Youtube